
Wenn man sich nach reiflicher Überlegung einen Hunde- oder Katzenwelpen anschaffen möchte, kommt es immer wieder vor, dass man sich unbewusst ein Tier aus illegalem Welpenhandel in´s Haus holt. Diese Hunde und Katzen, vor allem Rassetiere, stammen dann aus sogenannten Vermehrerstationen, die vorwiegend in Rumänien, Bulgarien aber auch Ungarn und Polen zu finden sind. Vermittelt werden sie dann auch hier in Deutschland, wo Tiere einzeln von Privatpersonen abgegeben oder über „Züchter“ angeboten werden, die auf schönen Webseiten Welpen präsentieren, als ob es eigene Nachzucht wäre.
Das hat natürlich Folgen für die Welpen, die oft zu früh der Mutter entnommen werden und zusätzlich durch den langen Transport gesundheitliche Schäden, sowohl physisch als auch psychisch davon tragen.
Dieser illegale Handel nimmt seit Jahren zu und erlebt leider seit der Coronazeit einen richtigen Boom.
Worauf sollten Sie also achten, um seriös einen Welpen zu erstehen:
- Der Preis muss dem hier üblichen Handelspreis für die jeweilige Rasse einigermaßen entsprechen.
- Das Muttertier muss vor Ort sein, Sie müssen es sehen zusammen mit den Welpen – es gibt normalerweise keinen Grund warum nicht … und wenn es aus der Ferne als Beobachter ist..
- Wie verhalten sich die Welpen zur Mutter – ist die Mutterrolle plausibel?
- Wie verhalten sich die Welpen untereinander – sind es alles Welpen aus einem Wurf – verhalten sie sich so?
- Passt das Alter der Welpen zum ausgewiesenen Geburtsdatum? …Zum Beispiel sollten die Milchzähne in der 12. Woche vorhanden sein aber noch keine bleibenden Zähne.
- Schauen Sie sich den Impfausweis an – die Welpen werden in der 8. und 12. Woche geimpft, unter bestimmten Umständen es gibt auch zusätzlich eine Impfung in der 6. Woche. Schauen Sie auf den Stempel des Tierarztes im Ausweis, wo waren die Welpen zum Impfen? Wie weit ist der Tierarzt entfernt, ist es weiter weg – warum? Keine ausländischen Stempel akzeptieren bei deutschen Hunden, da muss es eine Begründung geben! Die Welpen sollten ebenfalls (mehrmals) entwurmt sein.
- Wie ist der Gesundheitszustand der Welpen? Ist z.B. das Fell am After mit Kot verklebt? Tränen die Augen, Niesen die Welpen?
Fühlen Sie eine “Verdickung” im Nabelbereich – Achtung: Nabelbruch! Sind bei einem Rüden beide Hoden da? …Nabelbruch und fehlender Hoden sind kein großes Problem, Sie sollten aber von einem seriösen Anbieter darauf hingewiesen werden! Eventuell wird aus diesem Grund später ein tierärztlicher Eingriff notwendig.
Wenn man diese Dinge beachtet und sich schon bei der Besichtigung mit dem potentiell neuen Familienmitgliedes wohlfühlt, sollte es die richtige Wahl sein.
Viel Erfolg!
Dr. Doreen Gürtler – Tierarztpraxis Rahnsdorf