Ausgebürstetes Fell kann Wildvögeln schaden

Aufgrund von vermehrt aufgefundenen toten Kohlmeisennestlingen in den Niederlanden wurde dort eine Studie zum Auffinden der Ursache durchgeführt.

Aus allen Landesteilen sammelte man tote Nestlinge und untersuchte sie auf Schadstoffe. Dabei wurden 26 verschiedene Pestizide gefunden, darunter Herbizide (Unkrautvernichtungsmittel) und Fungizide (Mittel gegen Pilzbefall), die mit dem Futter der Vögel aufgenommen werden. Außerdem analysierte das Labor Insektizide, die zur Bekämpfung von Ektoparasiten beim Haustier zum Einsatz kommen.

Da Meisen und andere Wildvögel gerne Tierhaare als Nistmaterial verwenden, wurde geschlussfolgert, dass die gefundenen Insektizide so über die unbefiederte Haut der Nestlinge aufgenommen worden sind.

Die Belastung mit Schadstoffen ist neben mangelnder Vielfalt und Verfügbarkeit von Insekten als Futterquelle als weiterer Faktor des Rückganges der Vogelwelt zu werten.

Deshalb gilt: wenn Hunde und Katzen mit Antiparasitika zur äußerlichen Anwendung (Lösungen zum Auftropfen, Halsbänder, Puder, Sprays) behandelt wurden, sollten ausgebürstete Haare unbedingt im Hausmüll entsorgt bzw. die Tiere nicht im Freien ausgebürstet werden.

Natürlich gehört der Verzicht des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln mit zu den Maßnahmen für einen wirksamen Vogelschutz.

Quelle: Deutsches Tierärzteblatt Mai 2020

Dr. Gürtler

ausgebürstetes Fell kann Wildvögeln schaden

Weitere Infos für Tierhalter

Augen auf beim Welpenkauf – was ist zu beachten

Wenn man sich nach reiflicher Überlegung einen Hunde- oder Katzenwelpen anschaffen möchte, kommt es immer wieder vor, dass man sich unbewusst ein Tier aus illegalem Welpenhandel in´s Haus holt. Diese Hunde und Katzen, vor allem Rassetiere, stammen dann aus sogenannten Vermehrerstationen, die vorwiegend in Rumänien, Bulgarien aber auch Ungarn und Polen zu finden sind.

2 Hunde - https://haustier-shuttle.de/

HaustierShuttle – Eine Hilfe für Mensch und Tier

Worum geht es genau? Wir möchten den Stress rund um „Wer fährt uns zum Tierarzt?“ „Wer holt uns nach einer Operation ab?“ „Wer kann mein Tier schon in die Pension bringen und abholen, sodass ich entspannt zum Flughafen fahren und aus dem Urlaub wiederkommen kann?“ Es sind die einfachsten Dinge, die

FORL – eine Zahnerkrankung der Katze

FORL – eine Zahnerkrankung der Katze

FORL ist eine häufig auftretende, sehr schmerzhafte Erkrankung der Zähne bei Katzen, die durch eine Entkalkung des Zahnhalses gekennzeichnet ist. Dies geschieht durch körpereigene Zellen, den Odontoklasten.